


von | Start | bis | Ziel | Zeit | HM | Laenge | Schwierigkeit | Zeitaufwand | KS | pos | Relevanz | Klettersteig |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Parkplatz Nesselwängle | 1.140 | Gimpelhaus | 1.659 | 1,25 | 519,00 | 0 | Steig alpin | 0 | 52 | 1 | Köllenspitze | |
Gimpelhaus | 1.659 | Einstieg | 1.950 | 1,50 | 350,00 | 0 | Steig alpin | 0 | 52 | 2 | Köllenspitze | |
Einstieg | 1.950 | Köllenspitze | 2.238 | 2,50 | 288,00 | 0 | D, meist C | 0 | 52 | 3 | Köllenspitze | |
Köllenspitze | 2.238 | Abstieg zum Parkplatz | 1.140 | 2,75 | -1.098,00 | 0 | Steig alpin | 0 | 52 | 4 | Köllenspitze | |
Tour Kletttersteig gesamt | 0 | etwa 8 Stunden | 0 | 0,00 | 0,00 | 0 | 0 | 52 | 5 | Köllenspitze | ||
Ausrichtung SÜDOST | 0 | 0 | 0,00 | 0,00 | 0 | 0 | 52 | 6 | Köllenspitze |
ANSPRUCH
Ein herrlicher, alpiner Klettersteig findet sich über Nesselwängle, in den südöstlich ausgerichteten Wänden der Köllenspitze. Am Gipfel steht man auf dem höchsten der Tannheimer Gruppe und geniesst einen unvergleichlichten Rundblick. Der Klettersteig selbst ist purer Genuss!
Die Anlage wurde im Sommer 2011 eingerichtet und nach neuen Erkenntnissen modern gebaut. Er fordert von den Kletterern mit seinen oft vertikalen Passagen, den ausgesetzten Quergängen und der schieren Länge ein hohes Mass an Kondition, Kraft und Können ein. Daneben ist ausreichend alpine Erfahrung mit Trittsicherheit und der Fähigkeit, Stellen im 2. Grad abzuklettern, unbedingt erforderlich.
Zusammenfassend: Alpiner Klettersteig | meist zwischen C/D | sportlich | fantastische, schwierige Route
SCHWIERIGKEIT
- alpiner Klettersteig mit sehr sportlicher, toller Route, die jede Menge Kondition, Kraft und Können erfordert
- alpine Kletterlänge, überwiegend vertikal, abwechslungsreich und kraftraubend
- kein Notabstieg
- für Kinder nicht geeignet
- Abstieg: schwierig, alpin
- Schwierigkeitsgrad:
Es sind nur wenige Tritthilfen verbaut. Im Fels finden sich gute Griffe und Tritte.
ZUSTIEG
Vom Parkplatz an einem der Dorfenden von Nesselwängle steigt man – den Schildern folgend – zum Gimpelhaus auf, das hoch oben thront. Von dort wählt man den Steig zur Nesselwängler-Scharte und steigt weiter Richtung Sabrach Joch. Zum Einstieg geht es wieder nach unten. Man kommt direkt an einen Pfeiler mit dem Stahlseil des Klettersteigs. Die Steige führen einfach aber alpin die beachtlichen Höhenmeter hinauf zum Einstieg.
ABSTIEG | 8. Juli 2012 - ZUR BEACHTUNG
Die Markierungen beim Abstieg sind perfekt. Eine Schlüssestelle in der Rinne wurde versichert. Der Abstieg führt an der Nordseite der Köllenspitze auf dem ‚Normalweg‘ durch eine Rinne und nach kurzen Querungen in etwa westlicher Richtung durch weitere solche Rinnen nach unten. Dabei sind kurze Kletterstellen im zweiten Grad im Abstieg zu bewältigen. Bei einer Bronzetafel folgt ein kurzer Aufstieg. Darnach führt der Pfad über Grasgelände bis zur Nesselwängler Scharte (2006m). Hier trifft man auf den Steig, den man vom Zustieg her schon kennt und steigt zum Gimpelhaus und weiter ins Tal ab.
BESONDERES
Der Klettersteig ist für Kinder nicht geeignet.
Steigen Sie bei unsicheren Wetterverhältnissen auf keinen Fall ein. Vermeiden Sie das Lostreten von Steinen, achten Sie auf Steinschlag! Die beste Zeit ist von Ende Mai bis November.

AUSRÜSTUNG
- Klettergurt mit Klettersteigset
- zusätzlich kurzes Mittelstück/Expressschlinge zum Rasten
- Kletterhelm
- Klettersteig-Handschuhe
- passendes Schuhwerk
- ev. Stöcke für den Abstieg
Ausrüstung mit Vorsorge für Wetterumschwung, (man klettert im alpinen Bereich, Kleidung, Schuhwerk, Kopfbedeckung usw.), Kartenmaterial, Proviant …

ACHTUNG
Steigen Sie bei unsicheren Wetterverhältnissen auf keinen Fall ein, achten Sie auf Steinschlag und vermeiden Sie das Lostreten von Steinen.
Bei schlechter Sicht (Nebel) braucht es sicheres Orientierungsvermögen beim Abstieg.
STÜTZPUNKT: Gimpelhaus 1659 m
Legende
Alle Angaben sind in etwa. Die Gehzeiten hängen von Kondition, Wetter und Bedingungen ab.
- Bei Start und Ziel stehen die Höhenangabe in m
- Bei Zeit sind die Angaben in Stunden
- HM sind die Höhenmeter (zwischen Start und Ziel)
Sparte | Anspruch |
---|---|
Erfahrung | ![]() |
Kondition | ![]() |
Kraft | ![]() |
Schwierigkeit | ![]() |
Skala | ![]() |
Klettersteige in der Nähe
ks_information
Friedberger Kletterteig
Lachenspitz Nordwand Kletterteig

KS Köllenspitze
ZUSTIEG:
Vom Parkplatz an einem der Dorfenden von Nesselwängle steigt man zum Gimpelhaus auf, das hoch oben thront. Von dort wählt man den Steig zur Nesselwängler-Scharte und steigt weiter Richtung Sabrach Joch. Zum Einstieg geht es wieder nach unten. Man kommt direkt an einen Pfeiler mit dem Stahlseil des Klettersteigs.